Ausgangslage
Die Verbund für Integrative Angebote Berlin gGmbH (VIA) ist ein Unternehmen mit rund 600 Mitarbeitern, das sich für die Teilhabe sozial benachteiligter Menschen einsetzt, also auch solche mit Behinderung. Um das Unternehmen interkulturell zu sensibilisieren und mit anderen Migrantenselbstorganisationen und -beratungsstellen zu vernetzen, wurde 2012 eine eigene Stelle für die „Projektentwicklung Migration/Integration“ geschaffen.
Zielgruppe
Serkan Gülfirat, ein Politologe mit dem Schwerpunkt Integrationsarbeit, soll einerseits die VIA-Mitarbeiter interkulturell sensibilisieren. Außerdem sollen Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderungen als Klienten besser erreicht werden. Bislang, sagt Gülfirat, würden zum Beispiel Betreuungsangebote für Angehörige von Menschen mit Migrationshintergrund oft erst sehr spät angenommen. Außerdem gehe es auch darum, Mitarbeiter mit Migrationshintergrund zu akquirieren.
Arbeitsweise
VIA-Kollegen werden von Gülfirat interkulturell geschult. So gab es 2013 eine Mitarbeiterklausur in der Alevitischen Gemeinde zu Berlin, an der Kollegen mit Migrationshintergrund aus anderen sozialen Einrichtungen teilnahmen. Hier ging es vor allem um Austausch und Vernetzung. Bei VIA etablierte Gülfirat zusammen mit der Geschäftsführung eine Steuerungs- und eine Arbeitsgruppe. In der Steuerungsgruppe sitzen VIA-Leitungskräfte und werden so in die interkulturelle Öffnung eingebunden. In der Arbeitsgruppe sind Kollegen vertreten, die selbst interkulturelle Kompetenzen oder einen Migrationshintergrund haben, sie können hier eigene Ideen einbringen.
Kooperationspartner
Serkan Gülfirat hält engen Kontakt zu MINA e.V., einer Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund. Außerdem besteht Kontakt zu „Interaktiv“ und anderen Migrantenselbstorganisationen. VIA ist Mitglied des Fachforums „Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte in Berlin“.
© 2007 - 2017 Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. - 35043 Marburg, Raiffeisenstr. 18, E-Mail: Bundesvereinigung@Lebenshilfe.de